Publikumsräume

Ein St.Galler Traditionsgeschäft an der Spitalgasse erneuert sich

Chäsi Weihnachten-07

Im kommenden Jahr wird «Pipo’s Käse- & Fleischspezialitäten» sanft saniert. Das Geschäft soll dabei sein eigenständiges Erscheinungsbild bewahren. So geht die Chäsi an der Spitalgasse ihren Weg in die Zukunft und wird weiterhin ihren Beitrag zu einer belebten Stadt leisten. GSI Architekten freuen sich auf ein weiteres Herzensprojekt inmitten der St.Galler Altstadt.

Historischer Kontext

Historiker Laurenz Hungerbühler hat die Chäsi unter die Lupe genommen und folgendes aus den Archiven erfahren:

Das Gebäude der Chäsi an der Spitalgasse ist vermutlich als zweigeschossiges Lagerhaus spätestens um 1800 erbaut worden. Die Rückseite zeigt heute noch zwei Geschosse und ein Mansardendach darüber. Das zweite Obergeschoss ist wahrscheinlich nachträglich aufgesetzt worden. Bei einer Verputzerneuerung um 1990 liess sich feststellen, dass beide heutigen Obergeschosse aus konstruktivem Fachwerk bestehen. Beide Seitenwände im 1. Obergeschoss sind aber mit Bruchsteinen gemauert, was aussergewöhnlich ist. Für ein Lagerhaus rechtfertigen sich aber gemauerte (Teil-)brandmauern. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts bestand hier eine Bäckerei, die schon damals mit dem Vorderhaus verbunden war. Die Steuerschätzung für diese Gebäude war eher über dem Durchschnitt. Auch eine Backstube könnte diese Brandwände erfordert haben, auch wenn dazu keine Pflicht bestand.

Chäsi Weihnachten-08
Foto: GSI Architekten
F6KYSE3ALXBDCNE82LYRCU4FHXC2V8
Heute steht an diesem Ort der Coop, der um 1931/32 erbaut und neu einige Meter zurückversetzt von der Spitalgasse platziert wurde. Die Fotografie stammt aus dem Jahr 1948 vom Fotografen Zumbühl (Sammlung L. Hungerbühler).
Spitalgasse Brühlgasse Zumbühl
Blick in die Spitalgasse. Die Aufnahme entstand Ende der 1920er Jahre (Sammlung L. Hungerbühler).