Appenzell (AI), Teufen (AR), Gais (AR), Gonten (AI)
Wettbewerb 1. Rang: Neuausrichtung Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Appenzell

Wettbewerb: 2022
Die Idee von GSI Architekten AG und Svenja Meienberger, SME Architektur GmbH in Appenzell, überzeugte: In Kooperation entwickelten die Architektinnen und Architekten ein Konzept für vier ganz unterschiedliche Bankgebäude in Appenzell, Teufen, Gais und Gonten.
Raiffeisenbank Appenzell: Projekt «Nova Era»
Das ehrwürdige, klassizistische Bankgebäude aus dem Jahr 1560 liegt prominent am Landsgemeindeplatz und an der Hauptgasse, wo Einheimische und Touristen einkaufen und bummeln. Die Architektinnen und Architekten schlugen eine Verlängerung der Fussgängerzone bis zum Kronengarten vor. Dort, wo bisher Autos parkten, soll ein begrünter Platz entstehen.
Die Raiffeisenbank setzt – in Anlehnung an das historische Foto – auf der Ost- und Westseite mit der Pflanzung von Bäumen und einem kleinen Vorgarten ein besonderes Zeichen: Sie holt die Natur zurück ins Dorf und leistet so einen Beitrag zur Biodiversität.
In diesem Zuge wird auch die bestehende Ölheizung durch eine Wärmepumpe mit Erdsonden ersetzt. Mit der neuen Wärmepumpe werden die Bankräume im Sommer gekühlt. Die abgeführte Wärme kann für den Winter im Erdreich gespeichert werden. Wärmeschutzfolien und die Bepflanzung vor den Fenstern tragen ebenfalls zur Kühlung bei.
Auch die Innenräume werden aufgefrischt: Fichtenholz für die Büros, Sitzgruppen mit Teppichen und Objektleuchten verleihen den Räumen eine wohnliche Atmosphäre.
Das Bankgeschäft wandelt sich stark. Nach dem grossen Umbau im Jahre 2011 drängt sich eine weitere Anpassung der Geschäftsräume auf. Das Bargeld spielt im Tagesgeschäft eine untergeordnete Rolle, im Gegenzug steht die Beratung der Kunden im Vordergrund. Die Raiffeisenbank Appenzell will zum barrierefreien Begegnungsort von Kunden und Mitarbeitenden werden. Mit dem Projekt «Nova Era» startet die Raiffeisenbank Appenzell in eine neue Ära.
Geschäftsstelle Teufen
Der Haupteingang zum Bankgebäude wird neu am Bahnhofplatz liegen. So entsteht eine grosszügige, wohlproportionierte neue Bankhalle. Die neuen Raumblöcke zonieren die Bankfläche und sorgen für gute Abläufe und Übersicht. Die meisten Arbeitsplätze und der grosse unterteilbare Besprechungsraum werden gegen Westen zur Strasse hin positioniert. Ein neues, internes Treppenhaus verbindet das obere Geschoss.
Geschäftsstelle Gais
In Gais wird die Bank im Erdgeschoss angesiedelt. Über den bestehenden Eingang gelangt man in die grosszügige 24-Stundenzone mit Bancomaten. Der Beratungsraum ist zum Dorfplatz hin ausgerichtet. Im Sicherheitsraum sind ein kleines Lager und das barrierefreie WC untergebracht.
Geschäftsstelle Gonten
In Gonten wird die Bank ebenfalls auf das Erdgeschoss reduziert. Zugunsten einer grosszügigen 24-Stundenzone soll das Treppenhaus im Erdgeschoss verkleinert werden. In der grosszügigen Bankhalle sind zwei Arbeitsplätze vorhanden. Gegen Süden entstehen drei Beratungseinheiten mit unterschiedlicher Möblierung.